Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Super Carmen ich bin auch schon sehr gespannt.
Gruß Kati
Beiträge: 13.865
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
ich auch!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Klasse Idee! Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Viele Grüße
Topaci
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Carmen, sehr interessant was du schreibst. Hab noch nie davon gehört ... Bin auch schon gespannt was du uns berichtest. Wirst du die Ballen überdachen? Lässt du die Tomaten kriechend wachsen oder wie bindest du sie hoch? Wow, das wird spannend
LG sonne
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo und lieben Dank, dass Ihr den Versuch mit mir zusammen betrachten wollt!
Freut mich wirklich sehr!
Die elf für den Tomatenversuch vorgesehenen Strohballen habe ich unter dem größten der drei Tomatendächer auf wasserdichter Plane ausgelegt.
Ich werde die Pflanzen an Schnüren hochleiten, wie auch in den vergangenen Jahren (klar, neue Kordel und alles mehrmals gereinigt, desinfiziert, bedampft....
Die Strohballen habe ich an den Aussenseiten ausgelegt, in den verbleibenden Bereich stelle ich (desinfizierte) Kübel mit nigelnagelneuer Erde.
Das Blöde an der ganzen Sache ist, dass ich ja nicht sehen kann, ob und wo diese Viren sich herumtreiben.
Meine Anzucht in der Gartenhütte scheint bisher "sauber" zu sein. In der Hütte war im Winter schon die ein oder andere Putzorgie und Desinfektionsparty angesagt. ...insgesamt ein ziemlicher Aufwand, ich hoffe, es lohnt sich.
Die weiteren neun Ballen habe ich im Freiland, zwei davon auf Schnellkompostern, die restlichen sieben auf Wasserdichter Plane. Auf diesen möchte ich Zucchini, Kürbis und co versuchen und einen Vergleichsanbau zu meinem großen Hochbeet bzw. zum Beet/Gartenerde starten. Mir stellt sich ja auch die Frage...wenn das funktioniert mit dem Stroh, gibt es dann Unterschiede im Geschmack, also zwischen dem Gemüse vom Hochbeet zu dem "Stroh"-Gemüse?
also, wie geschrieben...nur ein kleiner Versuch...
L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
So klein ist dein Versuch gar nicht  Find ich gut das du die Lust nicht verloren hast. Dieses Viezeug loszuwerden ist bestimmt nicht einfach und um deine Desinfektionsorgien beneide ich dich nicht  Nur weiter so 
Ich zieh den Hut vor deiner Motivation, trotz deiner angeschlagenen Gesundheit
LG sonne
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich baue ein paar Kürbisse auf Stroh an. Allerdings nicht auf Strohballen, denn mein vorhandenes und nicht mehr anders verwendbares Stroh hält nicht mehr zu Ballen zusammen. Aber in Komposter gefüllt funktioniert bestimmt auch.
Ich bin gespannt, wie sich der Wasserbedarf entwickelt. Bei mir dürfen sie ja bis in den Boden wurzeln...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
liebe Sonne: nee, die Lust am "gärtnern" verliere ich bestimmt nicht!
Manchmal werde ich halt ausgebremst, meine Gesundheit, oder halt die der Pflanzen...
Gartenarbeit empfinde ich als sehr entspannend und ausgleichend.
Das Thema mit der angeschlagenen Gersundheit relativiert sich, das schwindende Gewicht wirkt sich sehr positiv aus, ich belibe am Ball! (derzeit minus 22 kg, es wird immer langsamer, noch 300 Gramm und ich habe Normalgewicht.)
Hallo Mechthild,
meine Kürbisse dürfen auch in Erde wurzeln, also, die "Stroh-angebauten" müssen halt durch den Ballen hindurch wurzeln in den Kompost, die Vergleichspflanzen werden direkt in Gartenerde gesetzt.
Ich würde mich echt freuen, wenn Du über Deine Stroh-Kürbisse berichten würdest...aber...falls es nicht geht... Du hast ja wichtigere Themen..., auch ok.
Alles Gute, ich hoffe, Dir geht es gut!?!
L.G.
es Perlsche
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Danke der Nachfrage, heute geht es
Ich hoffe ja auch immer noch, daß ich wenigstens ein paar der geplanten Sachen umgesetzt bekomme... und Euch einzwei Fotos zeigen kann!
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
Zwischenstands-Meldung:
Tomatenjungpflanzen: Alles gut, sehen gesund aus, stabil, gedrungen gewachsen, satt grün, keine Anzeichen für Erkrankungen. Noch 2 Wochen arbeiten, dann "muss" ich den alten Urlaub nehmen = 6 Wochen. Luxus für mich und den Garten und dringend notwendig, das Hüttendach wird dann repariert, die Tomaten und Chilis ausgepflanzt (die wollen jetzt schon raus), die Holzwand an der Süd-Hausseite muss gestrichen werden bevor ich Tomatenkübel davor stellen kann....und...und...und.
Mein Strohballen-Versuch: Ich habe die Ballen, wie im Buch empfohlen, gewässert und gedüngt. Sie sehen immer noch so aus, wie vor 14 Tagen. Ab jetzt sollen sie bepflanzbar sein? Hmmmm....
Naja, ich habe Brokkoli-Jungpflanzen, ok, heute habe ich die Hälfte der Pflänzchen ins Hochbeet gesetzt, die übrigen in die Ballen. Piekse ich in die Ballen hinein, wird deutlich, dass sich innendrin etwas getan hat, ich meine, es könnte funktionieren. Aber, wartenn wir mal ab....
Ich werde berichten.
Ansonsten habe ich heute Zucchini, Kürbis und Gurken gesät (wieder die Hälfte für den Strohballen-Versuch).
Euch allen einen guten Start in die neue Woche!
L.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
|