01.06.22, 21:04
Liebe Tomatenfreunde,
Meine Kübeltomaten zeigen leider erste Mängel.
Ich habe Anfang Mai ausgepflanzt. Ein wenig Pferdemist, Torf u. gedüngte Bio-Erde genommen. Ca. alle 2 Wochen gab es Brennesseljauche, dazwischen einmal Ackerschachtelhalmbrühe und 2x Kaliumpermanganat u. 1x Urgesteinsmehl (beim gießen).
Es sind hauptsächlich die unteren Blätter betroffen. In den letzten Nächten wurde es bis zu 7 Grad – ich habe mit Vlies u. teilweise Plastik abgedeckt.
Meinen Fleischtomaten im Freiland (unter Tomatendach mit Rollos) geht es im Vergleich bestens.
Liegt ein Phosphormangel vor? Speziell bei der blauen Datteltomate? Wenn ja, was kann ich dagegen jetzt konkret machen? Ich hatte gelesen, dass in Kaffeesatz auch Phosphor enthalten ist. Würde das – aufgelöst in Wasser – schnell Abhilfe schaffen?
Generell müsste ich wohl regelmäßig mit etwas anderem als Jauche düngen, da N u. K wohl nicht ausreichend ist. Ich hatte die letzten Jahre auch Mg Mangel. Letztes Jahr hatte ich mit Guano u. Algenkalk experimentiert, jedoch schnell sehr viel gelbe Blätter bekommen. Dann habe ich es bleiben lassen ...
Kann mir jemand einen Dünger für Kübeltomaten u. ggfs. auch Freiland empfehlen, wo man als „Dünge-Anfänger“ nicht so viel falsch machen kann?
Ich habe gelesen, das die (Topf)-Tomaten neben NKP noch P, Mg, Ca benötigen und es deutlich mehr K als N haben soll. Aber wieviel denn von jedem...?
LG,
Mischa
Meine Kübeltomaten zeigen leider erste Mängel.
Ich habe Anfang Mai ausgepflanzt. Ein wenig Pferdemist, Torf u. gedüngte Bio-Erde genommen. Ca. alle 2 Wochen gab es Brennesseljauche, dazwischen einmal Ackerschachtelhalmbrühe und 2x Kaliumpermanganat u. 1x Urgesteinsmehl (beim gießen).
Es sind hauptsächlich die unteren Blätter betroffen. In den letzten Nächten wurde es bis zu 7 Grad – ich habe mit Vlies u. teilweise Plastik abgedeckt.
Meinen Fleischtomaten im Freiland (unter Tomatendach mit Rollos) geht es im Vergleich bestens.
Liegt ein Phosphormangel vor? Speziell bei der blauen Datteltomate? Wenn ja, was kann ich dagegen jetzt konkret machen? Ich hatte gelesen, dass in Kaffeesatz auch Phosphor enthalten ist. Würde das – aufgelöst in Wasser – schnell Abhilfe schaffen?
Generell müsste ich wohl regelmäßig mit etwas anderem als Jauche düngen, da N u. K wohl nicht ausreichend ist. Ich hatte die letzten Jahre auch Mg Mangel. Letztes Jahr hatte ich mit Guano u. Algenkalk experimentiert, jedoch schnell sehr viel gelbe Blätter bekommen. Dann habe ich es bleiben lassen ...

Kann mir jemand einen Dünger für Kübeltomaten u. ggfs. auch Freiland empfehlen, wo man als „Dünge-Anfänger“ nicht so viel falsch machen kann?
Ich habe gelesen, das die (Topf)-Tomaten neben NKP noch P, Mg, Ca benötigen und es deutlich mehr K als N haben soll. Aber wieviel denn von jedem...?
LG,
Mischa