Tomaten-Forum

Normale Version: Shocking Moments
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Soooo,  Eis-, äh, Heiz-heiligen sind vorbei. Also kommen die Tomaten Jungoflanzen nach dem alltäglichen Rein-Raus-Möchtegern-Abhärt-Marathon dauerhaft nach draußen. Puh! Endlich!

In dem Zuge wird dann auch die Anzuchtstation Indoor abgebaut: Pflanzlampe, Anzuchtheizplatte, verwinkelte Regale…    Bienennester, …

Äh, Sekunde mal. Wat?! Nest?! Was Organisches? In meiner Ankleide?! Ich höre geradezu wie Jean Paul Gaultier ob der Vorstellung im Grabe rotiert…

[Bild: mobile.359hkcq.jpeg]

Ich mein, ich find‘s ja super, wenn sich gleich eine Bestäuberin in meine Tomatenjungpflanzenanzuchtstation (vormals Ankleidezimmer) einquartiert… Aber ich befürchte, da war sie zu optimistisch. Sie wußte nicht, dass sie es  hier mit einer Tomaten-Anfängerin zu tun hat, die zum ersten Mal selbst anzieht. Da gibt’s halt auch im Mai noch keine Blüten. (Was hat sie sich nur gedacht?!)

Nach dem ersten Schreck (Huch! Da ist was Organisches in meiner sterilen, überteuerten Münchner Innenstadt Wohnung! Und es ist keine verirrte Fliege! Hilfäää!) hat meine Neugier gesiegt. Und hab diese Bienen oder Wespenkugel genauer inspiziert. Was dann kam, darauf war ich nicht vorbereitet!

Für euch mag das jetzt nix Neues sein.. für mich - mit Null Ahnung und maximaler Beleuchtung reingezoomt - war das ein irre Schock! Ich hab ein leeres Gewölbe erwartet. Bestenfalls Waben mit Honig wie aus‘m Fernsehen…
Waben ja- aber mit Babys drin! Die sich zudem bewegen!!! Brrrrrrr!!!!!

Und so entzückend ich das auch finde (nach einem heftigen Sprung rückwärts und kaltem Schauer über dem Rücken ob dem unerwarteten, vergrößertem Anblick)… will ich hier Indoor kein Bienenvolk züchten ?

Also was tun mit den Bienen/Wespen Tiny House?

Grüße,
Anna
[quote pid='127968' dateline='1652649435']

Also was tun mit den Bienen/Wespen Tiny House?

[/quote]

Ich würde sagen das ist ein Wespennest, jetzt fange sie an ihre Volk zu gründen. Jetzt hat die Königen die ganze Arbeit allein, und die erste Generation von Arbeiterinnen ist am entstehen. Es wird schnell ein großes Volk werden, bis zu einigen 1000 Arbeiterinnen. Zukünftig sollte man  sich dem Nest nicht näher als ein paar Meter annähern ohne das sie angreifen. Jetzt kann man es noch einfach umsiedeln wenn es zu nahe ist, und zukünftig eine Gefahr darstellt. In der Wohnung würde ich so was nicht dulden.
Wenn dieses Wespennest innerhalb vom Haus / Wohnung ist dann musst du es entfernen (entfernen lassen)
So schnell wie möglich so lange es noch relativ klein und überschaubar ist.
Je größer das Wespenvolk wird desto schwieriger / gefährlicher wird es werden.

Eimer mit Deckel und Spachtel oder ähnliches nehmen, warten bis die Wespenkönigen gerade weggeflogen ist,
dann Nest in den Eimer abstreifen und Deckel drauf und ins Freie bringen.

Feststellen wo die Wespenkönigin ins Haus kommt und diesen Zugang abdichten.
Ist das eine Mietwohnung dann muss der Vermieter die Kosten für die Entfernung durch einen Profi tragen
Bei uns in Oberösterreich ruft man da die Feuerwehr an. Aber ich hatte dieses Problem noch nie, deshalb kann ich es nicht mit Sicherheit sagen. Vielleicht muss man da den Vermieter informieren?

Lg
Danke Euch!

Da das Nest noch relativ klein war und ich nur eine Wespe im Zimmer durchs Fenster raus und rein flog, habe ich es so gemacht wie von Werner vorgeschlagen. Gewartet bis die Königin gerade rausgeflogen ist und das Nest entsorgt. Die Fenster dieses Raums bleiben jetzt auch erstmal zu.

War irgendwie traurig zu beobachten wie die Wespe danach am Fenster vergeblich den Eingang sucht, aber naja, sowas will nun mal keiner im Haus haben…