Tomaten-Forum

Normale Version: Trombaknödel
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Trombaknödel oder auch Trombettaknödel genannt:

[Bild: 39315554tc.jpg]

Zutaten:  600g Tromba gerieben
               1 Zwiebel
               1 Aubergine
               1 halbes (altes) getrocknetes Brötchen
               50g Semmelbrösel
               2 EL Vollkornmehl
               1 Ei
               1 Rocoto oder je nach gewünschter Schärfe andere Chili
               Salz, Oregano und Thymian

Trombetta in ein Sieb reiben und mit 1 TL Salz bestreuen und untermischen. Ca. ½ Std. durchziehen lassen. Brötchen einweichen. In der Zwischenzeit Zwiebel kleinschneiden. In 1 EL Öl andünsten, Knoblauch dazu pressen, geschälte, gewürfelte Aubergine zugeben. Rocoto klein schneiden und zugeben. Alles zusammen dünsten bis die Aubergine weich ist.
Trombetta gut ausdrücken und in eine Schüssel geben. Brötchen ebenfalls ausdrücken und zugeben. Gedünstete Aubergine mit Zwiebel usw., Semmelbrösel, Mehl und Ei zugeben. Alles untermengen und mit Salz, Thymian und Oregano abschmecken.
Mit 2 Esslöffeln Knödel formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 25 Minuten backen.
Kann als Beilage serviert werden oder als Hauptgericht mit Tzatziki und Salat


[Bild: 39315610ng.jpg]


[Bild: 39317652yz.jpg]

[Bild: 39317653bt.jpg]

[Bild: 39317654fr.jpg]

[Bild: 39317655fo.jpg]

Die Knödel schmecken auch kalt sehr gut!
Hallo Werner,

dein Rezept hab ich heute nachgekocht. Hat den Kindern (Sohn und Schwiegertochter) und mir sehr gut geschmeckt.  Nur mein Mann
war nicht so begeistert wie wir. Die Kinder haben auch gleich das Rezept mitgenommen, denn eine Tromba wartet noch im Kühlschrank.

 

[Bild: img_0875brkbl.jpg]

Leider ist nichts übrig geblieben, kalt können wir also nicht probieren. Vielen Dank für das leckere Rezept.

Liebe Grüße
virgi
Hallo Gudrun,

freut mich das es geschmeckt hat. Wichtig ist das die Knödel außen rings um knusprig gebacken sind dabei aber oben nicht verbrennen.
Im Originalrezept, das aus Ligurien stammt, ist die Backzeit nur 15min gewesen, das ist aber eindeutig zu kurz.

Meine Frau hat das heute nochmal zum Mittagessen gemacht, zusammen mit Ofenkartoffeln, Tzaziki und einem Batavia Salat.
War wiederum sehr lecker.

LG  Werner