Tomaten-Forum

Normale Version: Madeira Cherry - Ausgeizen oder wuchern lassen - Eure Meinung?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Aus dem letztjährigen Madeiraurlaub mitgebrachter Samen einer Cherrytomate sind inzwischen
2 sehr wuchsfreudige Pflanzen im jeweils 40L Kübel geworden.
Die Pflanze dort ist "unkontrolliert" auf dem Boden gewachsen bzw. hat sich je nach Möglichkeit auch irgendwie
nach oben gearbeitet.

Da die klimatischen Bedingungen bei mir im Nordschwarzwald natürlich nicht vergleichbar mit Madeira sind
bin ich mir nun nicht schlüssig ob ich die Pflanzen besser kontolliert ausgeize (4-5 triebig nach oben) oder ob ich sie
wie eine Wildtomate einfach unkontrolliert wuchern lasse.

Dir Fruchtgröße liegt deutlich über den Wildtomaten, bei den Cherrys dürfte sie zu den kleineren zählen:

[Bild: 35972145wa.jpg]

Bei der unkontrollierten Variante habe ich allerdings die Befürchtung das die Krautfäule recht früh ein Problem werden könnte.
Die Pflanzen stehen vor einer nach Süden ausgerichteten Betonmauer.

[Bild: 35972148fw.jpg]

[Bild: 35972149hf.jpg]

[Bild: 35972150xh.jpg]

Auf Madeira sah die (keine Ahnung ob das eine oder mehrere Pflanzen waren) so aus

[Bild: 35972182xm.jpg]

Vielleicht kann ich eine Entscheidungshilfe von Euch bekommen?

LG  Werner
Grundsätzlich haben wir Kulturpflanzen, darum "greifen " wir eigentlich ein.

Deine Pflanzen machen jetzt schon einen wilden Eindruck.
Wenn diese weiterhin so verzweigt wachsen, dürfte das Aufbinden noch heftiger werden.

( ABER :Noch könnte man dort ein Estrichgitter zum Aufbinden montieren , dann könnte die Pflanze lustig weiter wachsen..)

Bin gespannt ,was DU geschmacklich davon berichten kannst.

Grundsätzlich scheint das eine schöne "Monsterpflanze" zu sein. So Richtung  Rote Murmel würde ich tippen.

LG..
Auf Grund der Kübelhaltung würde ich etwas ausgeizen.Die Erdmenge ist halt begrenzt.

LG Manfred
Hallo Werner,  ich habe die Wildtomate Madeira etwas ausgegeizt.Hier ist das Bild[attachment=38980]
Danke Guido und Manfred,

Das mit der begrenzten Erdemenge im Kübel hatte ich bisher nicht
bei der Überlegung berücksichtigt.
Meine Bedenken gingen eher Richtung zu dichter Dschungel
und deswegen baldige Krautfäule. Der Platz ist nicht überdacht.

Werde dann vermutlich pro Pflanze 4-5 Triebe hochziehen,
Platz ist genügend nach oben vorhanden, nach ca. 1,2m kommt ein
nach hinten versetzter Streifen mit kleinen Büschen. Da könnten die Pflanzen
einfach drüber wachsen.

[Bild: 35980631hv.jpg]

Geschmacklich waren die Früchte auf Madeira sehr aromatisch, der Standort dort liegt aber an einer mächtigen Steilküste unten direkt am Meer.
Da dürfte auch ein gewisser Salzanteil etc. in der Erde vorhanden sein.
Wenn die ersten Tomaten hier reif sind kann ich dann ein Urteil darüber abgeben.

Habe während des Schreibens gerade noch das Bild von @Baer-Bel gesehen, vielen Dank.



LG Werner