Tomaten-Forum

Normale Version: Reinhards GeoDome
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Liebe Tomatenfreunde,

nachdem ich die Bilder und Videos von Wolfs GeoDome gesehen habe stand für mich fest auch einen zu bauen. Ich bestellte mir den Plan bei Paul Robinson und legte los. Hier nun ein paar Bilder vom Bau. Ich habe knapp 4 Wochen daran gebaut mit Inneneinrichtung. Nun ist er fertig und die ersten Sachen wachsen schon. 

[attachment=33741]
[attachment=33742]
[attachment=33743]
[attachment=33744]
[attachment=33745]
[attachment=33746]
[attachment=33747]

Viele Grüße
Reinhard
Hier gehts weiter,

es werden alle Dreiecke bespannt und direkt eingeschraubt.

[attachment=33748]
[attachment=33749]
[attachment=33750]
[attachment=33751]
[attachment=33752]
[attachment=33753]
[attachment=33754]
Und noch ein paar Bilder vom weiteren Baufortschritt,
die Kuppel wird geschlossen mit den 4 Fenstern und dem Abschlussfünfeck:

[attachment=33755]
[attachment=33756]
Die Stöße werden mit UV beständigem Klebeband verklebt,
[attachment=33757]
Die Tür eingebaut
[attachment=33758]
Die Tür ist zweigeteilt
[attachment=33759]
Der IBC Tank für Gießwasser aufgestellt
[attachment=33760]
Hier wird das erste Beet angelegt
[attachment=33761]
Und hier nun ein paar Bilder von der Einrichtung,
ich habe den vorhandenen Boden vom vorhandenen Bewuchs und den Wildkräutern befreit dann eine Lage Schafsdung und halb garen Kompost eingebracht und darauf Gartenerde vom Kompostplatz in der Nähe aufgefüllt. Zur Düngung habe ich etwas Gartenkalk, Urgesteinsmehl und pelletierten Rinderdung eingearbeitet.

[attachment=33762]
[attachment=33763]
[attachment=33764]
[attachment=33765]
[attachment=33766]
[attachment=33767]
[attachment=33768]

Und nun viel Spass beim Ansehen, mehr Bilder gibt es später wenn alles gewachsen ist.
Ich zeichne auch die Temperaturen vom Gießwasser, dem Inneren und dem Boden mit meinen Datenlogger auf, damit ich mal einen Überblick darüber bekomme. Bei Temeraturen unter 0°C heize ich mit einem alten Petroleumofen etwas.

Viele Grüße
Reinhard
Sehr schön hast Du es. :thumbup: 

Liebe Grüße
Tomatenfan
Herrlich lichtdurchflutet, fantastisch. Es wirkt sehr groß, ich würde dort mit meinem Kaffeepott und einem bequemen Drehsessel einziehen und nie wieder auftauchen...;o)
(31.03.17, 11:15)anne63 schrieb: [ -> ]Herrlich lichtdurchflutet, fantastisch. Es wirkt sehr groß, ich würde dort mit meinem Kaffeepott und einem bequemen Drehsessel einziehen und nie wieder auftauchen...;o)

Hängematte.. . Yes Kaffee Kaffee :thumbup:

@ Rheinhard...GEIL.. . Neidvoll guck + gönnen ..
Dürfte eine gute Saison für dich werden.
Hallo miteinander,

vielen Dank für die netten Kommentare, ja es ist schön darin. Man merkt schon wenn die Bewölkung etwas auflockert das es sich erwärmt. Man kann damit so schön die Sonne einfangen Sun . 
Ich sitze gerne darin. Momentan habe ich die Vorkulturen darin wie Kohlrabi, Blumenkohl, Radischen, viel Salate und man kann fast zuschauen wie es wächst. 
Meine Tomaten und Paprika entwickeln sich auch sehr gut und können sich gut an die Sonne gewöhnen. Ich werd sie aber erst später einpflanzen. Drei Fleischtomaten und eine Gurke  aus dem Gartencenter habe ich schon mal testweise eingesetzt. Vorgezogen habe ich seit 23.02.

Ochsenherz rot
Tscherni Prinz
Tomate Smaragtapfel
Tomate Black from Tula
Tomate Vintage Wine
Tomate Azoychka

Viele Grüße
Reinhard
Das sieht klasse aus. Hier im Forum sind ein paar User, die ebenfalls sich diesen Traum erfüllt haben. Ich bin jedes mal ganz hin und weg, wenn ich Bilder sehe. Ich wünsche dir eine wunderbare Gartensaison!
Mir geht es ebenso (hin und weg !!!!). Ich ziehe den Hut vor Deinem handwerklichen Geschick. :thumbup:  Wünsche Dir ganz viel Erfolg mit Deinen Kulturen darin und bin schon auf weitere Bilder vom Anbau gespannt.
Seiten: 1 2 3