Hier könnt ihr gerne eure Meiningen zu den Rezepten oder auch Diskussionen und Kritik zum Thread Rezepte veröffentlichen.
Ihr könnt aber gerne auch Rezepte veröffentlichenn, welche ich dann gern in die Rezepte-Sammlung einfüge

.
Die Idee ist super liebe Marion

(22.09.13, 21:49)sonne schrieb: [ -> ]Die Idee ist super liebe Marion 
Oha, kann ich nur bestätigen. Mir tropft der Zahn. Das Inhaltsverzeichnisch ist super. Ich such mir sonst immer nen Wolf.
Habe ich doch gerne gemacht

.
So ist es doch für alle übersichtlicher.
Hallo Marion,
ich stell mein heutiges Essen bei meinen Kochlöffeltipps ein - es ist mir zu einfach um das bei den tollen Rezpeten reinzuschreiben. Hab im Moment sehr wenig Zeit und überlasse die meinste Arbeit dem Backofen.
LG Anneliese
Anneliese habe dein Rezept schon verlinkt

!!
Hallo an alle,
ich habe auf den Seiten von Erich Stekovics gewühlt und gesehen, dass er Tomatenessig

anbietet.
Da ich seit Jahren selbst Rot- und Weißweinessig ansetze, geht mir dieser Tomatenessig nicht mehr aus den Kopf.
Hat schon mal jemand Tomatenwein und/oder Tomatenessig probiert oder selbst hergestellt? Lohnt sich der Aufwand kulinarisch? Denn wenn der Wein als Grundlage nicht toll schmeckt, wird auch der Essig kein Aha-Erlebnis werden.
Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrungen, Tipps oder auch ein gutes Rezept?
Bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten.
LG
majabu
LETSCHO /original ungarisch/
diese original Rezept kannst Du nehmen.
http://www.ungarntipps.de/letscho-ungarisch.shtml
Schweineschmalz oder Gänzefett schmeckt besser, als Öl. Die Eier kannst Du weglassen. Du möchtest doch natur Letscho kochen. Brot, Reis, oder Kartoffeln passt immer dazu.
Letscho für den Winter
Einwandfreie reife und ganze Tomaten brühen, die Haut abziehen, in Stücke schneiden und zusammen mit in dünne Streifen geschnittenen Paprikaschoten in wenig heißem Schweineschmalz dünsten, bis die Tomaten fast verkocht sind. Zwischendurch salzen. Dann die Masse in Gläser füllen, obenauf eine fingerdicke Schicht Gänsefett /Schweineschmalz/ gießen, das Glas sorgfältig zubinden und 25-30 Minuten einwecken. Vor dem Verbrauch das Ganze Zusammen mit einigen roten Zwiebelscheiben eine kurze Zeit lang dünsten.
Unreife grüne Paprika bitte nicht reinmischen. Paprika bei kochen soll immer noch ein feste Biss haben, sonst könnte später die Haut abtrennen.
Guten Appetit
Hllo.
Ich hab da Mal eine Frage zu Rezepten.
Hat zwar nichts mit Tomaten zu tun, aber...
Meine Zweitbeste Freundin 2.Grades sucht Rezepte für Löwenzahnhonig.

Ich hab da kein Bischen Ahnung.
Vieleicht weiß jemand was dazu.
LG Frank